• Das Wasser in Ihrem Whirlpool muss regelmäßig getestet werden, insbesondere auf Chlor- und Bromgehalt. Diese Desinfektionsmittel töten Bakterien und Viren im Wasser effektiv ab. Es wird empfohlen, den pH-Wert, den Chlor- und Bromgehalt des Wassers mindestens wöchentlich zu testen.
    2025-09-16
  • Die Desinfektion durch Chlorierung ist eine der gängigsten und wirksamsten Sterilisationsmethoden. Chlor kann Legionellen im Whirlpoolwasser wirksam abtöten, vorausgesetzt, die Chlorkonzentration ist ausreichend und die Kontaktzeit lang genug.
    2025-08-28
  • Whirlpools bieten mit ihrer warmen und feuchten Umgebung ideale Bedingungen für das Wachstum von Legionellen. Bei unzureichender Wasseraufbereitung oder Desinfektion können sich Legionellen in dieser Umgebung schnell vermehren und ausbreiten.
    2025-08-27
  • Legionellen sind in warmen Wasserumgebungen (typischerweise zwischen 20 °C und 50 °C) am aktivsten und wachsen optimal bei Temperaturen zwischen 35 °C und 45 °C. Unter 20 °C und über 50 °C wird das Legionellenwachstum gehemmt oder gestoppt. Daher sind Whirlpools, Wassertürme und andere Einrichtungen mit warmen Wassertemperaturen ideale Lebensräume für Legionellen.
    2025-08-21
  • Die Körpertemperatur eines Kleinkindes steigt in der Hitze eines Whirlpools schnell an. Schon ein kurzes Eintauchen in 40 Grad Celsius heißes Wasser kann zu einem schnellen Anstieg der Körperkerntemperatur eines Kindes führen, was zu Hyperthermie und sogar Symptomen von Hitzestress führen kann.
    2025-08-18
  • Wenn der Benutzer beim Erhitzen eines Whirlpools die Wassertemperatur schnell erhöhen möchte, ist das Ausschalten der Düsen möglicherweise die bessere Option, damit die Heizung effizienter arbeiten kann, ohne durch die Einmischung von Luft in den Wasserstrom gestört zu werden.
    2025-08-15

Den neuesten Preis erhalten? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)