• Moderne Whirlpools verwenden in der Regel Fehlerstrom-Schutzschalter (RCDs)/GFCIs. Sobald ein Leck erkannt wird, schaltet das System automatisch den Strom ab und verhindert so einen Stromschlag. Elektrische Komponenten wie Pumpenkörper, Motorgehäuse und Heizungsgehäuse sind in der Regel wasserdicht und verfügen über IP-Schutzklassen, um das Risiko eines Kontakts von Wasser mit Elektrizität zu minimieren.
    2025-10-16
  • 1. Kinder: Kinder ab 2 Jahren können den Whirlpool für kurze Zeit nutzen, müssen aber von einem Erwachsenen begleitet werden. 2. Teenager: Moderate Entspannung und Erholung nach dem Training, 10–20 Minuten pro Sitzung. 3. Erwachsene: Lindert Muskelermüdung, fördert die Durchblutung und fördert die psychische Entspannung, 20–30 Minuten pro Sitzung.
    2025-10-15
  • Zu den häufigsten Fehlfunktionen von Whirlpools gehören: 1. Die Wassertemperatur steigt nicht 2. Die Pumpe macht ungewöhnliche Geräusche oder produziert kein Wasser 3. Ungleichmäßiger Wasserfluss aus dem Duschkopf oder schwacher Strahl 4. Das Bedienfeld funktioniert nicht richtig oder zeigt eine abnormale Anzeige 5. Trübes Wasser oder ein Geruch 6. Die Stromversorgung stürzt ab oder startet nicht
    2025-10-14
  • • Testen Sie regelmäßig den pH-Wert, die Härte und den Restchlorgehalt des Whirlpoolwassers. • Passen Sie die Dosierung des Desinfektionsmittels und Wasseraufbereiters anhand der Testergebnisse an, um eine stabile Wasserqualität aufrechtzuerhalten. • Verwenden Sie ein Wasserqualitätstestkit, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den Sicherheitsstandards entspricht.
    2025-10-13
  • • Überhitzung und Kurzschlüsse: Dauerbetrieb kann zu einer Überhitzung der internen Verkabelung führen, insbesondere bei älteren Whirlpool-Modellen. Selbst Badewannen mit Auslaufschutzvorrichtungen können Gefahren durch alternde Verkabelung oder Komponentenfehler nicht vollständig verhindern.
    2025-10-10
  • • Die Warmwassertemperatur liegt im Allgemeinen zwischen 37 und 40 °C (111–124 °F), in manchen Badewannen kann sie sogar noch höher sein. • Hohe Temperaturen können das Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und parasympathischen Nervensystem beeinträchtigen, was zu einer Gefäßerweiterung und Veränderungen der Herzfrequenz führen kann.
    2025-10-09

Den neuesten Preis erhalten? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)