• Outdoor-Whirlpools sind den Elementen ausgesetzt und können leicht durch Staub, Pollen, Laub, Schweiß und Körperöle verunreinigt werden. Wenn diese organischen Verbindungen im Wasser zerfallen, setzen sie Ammoniak oder Sulfide frei, die einen stechenden Geruch verursachen.
    2025-10-21
  • Die Wetterbedingungen im Freien sind unvorhersehbar, und starker Regen, Schnee, Feuchtigkeit und starker Wind können eine Gefahr für freiliegende Kabel darstellen. Wenn die Verkabelung in einem Whirlpool im Freien nicht ausreichend geschützt ist, kann dies zu schweren Unfällen wie Kurzschlüssen, Stromschlägen und sogar Bränden führen.
    2025-10-02
  • Isolierabdeckung Eine Isolierabdeckung ist im Winter eines der wichtigsten Elemente für Whirlpools im Freien. Sie reduziert nicht nur den Wärmeverlust des Whirlpools, sondern hält auch die Wassertemperatur konstant und senkt so die Stromkosten.
    2025-09-30
  • Ein Whirlpool in einer Ecke der Terrasse oder des Gartens bietet Privatsphäre und liegt oft abseits der Hauptverkehrswege, wodurch Ablenkungen minimiert werden. Gärten und Terrassen sind oft üppig bepflanzt, was dem Whirlpool eine natürliche Ästhetik verleiht.
    2025-09-24
  • Gehen Sie von einem standardmäßigen 400-Gallonen-Whirlpool für den Außenbereich aus, der mit einer 5,5-kW-Elektroheizung, einer Außentemperatur von 15,6 °C und einer isolierten Abdeckung ausgestattet ist. Wir können berechnen: Heizzeit (Stunden) = 400 Gallonen × 20 °F ÷ 5,5 kW ÷ 3412. Das Ergebnis ist: Heizzeit ≈ 1,05 Stunden.
    2025-09-23
  • Eine häufige Ursache sind Mineralablagerungen im Wasser. Wenn in Ihrer Region hartes Wasser vorhanden ist, kann es hohe Mengen an Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthalten. Wenn diese Mineralien mit anderen Chemikalien im Wasser reagieren, können sie unlösliche Niederschläge bilden, die in Ihrem Whirlpool schwimmen.
    2025-09-19

Den neuesten Preis erhalten? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)